Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Autorenname: newsdesk

Betrunkener Autofahrer stürzt Böschung bei Sinsheim runter:

(jul) Ein laut Polizei völlig betrunkener Autofahrer ist am Samstagabend auf der L 592 zwischen Ittlingen (Kreis Heilbronn) und Sinsheim-Reihen (Rhein-Neckar-Kreis) von der Fahrbahn abgekommen. Andere Verkehrsteilnehmer hatten die Schneise in einer Böschung, kurz vor dem Reihener Ortseingang, gegen 22.35 Uhr entdeckt und den Notruf abgesetzt. Der Mann war mit seinem Toyota RAV4 nach links abgekommen, flog durch mehrere Büsche und kleine Bäume metertief in ein angrenzendes Feld. Einhundert Meter später und nach einer Irrfahrt durch die Botanik blieb das Hybridauto schließlich mit einem Totalschaden liegen. Der verletzte Fahrer wurde von Polizei und Rettungsdienst in das Sinsheimer Krankenhaus gefahren. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen um die genaue Blutalkoholkonzentration zu bestimmen, teilte ein Polizeisprecher am Sonntag mit. Das Ergebnis werde noch erwartet. Das völlig beschädigte Auto musste von einem Abschleppdienst per Kran geborgen werden.

Feuerwehr übt Großbrand in Karlsruhe:

(jul) Fünf Abteilungen der Feuerwehr Karlsruhe mussten am Samstagmittag bei einer Großübung im Stadtteil Wolfartsweier ihr Können unter Beweis stellen. Rund 50 Einsatzkräfte trainierten in Rohbauten eines neuen Wohnquartiers das Löschen eines Kellerbrandes sowie die Rettung aus Höhen und Tiefen. Unterstützt wurden die Abteilungen Durlach, Aue, Wolfartsweier, Hohenwettersbach und Grötzingen von der Karlsruher Berufsfeuerwehr. Die Übung war nach einer Stunde beendet.

Nikolaus-Dampfzug in Bad Herrenalb:

(jul) Alle Jahre wieder kommt der historische Dampfzug mit dem Nikolaus aus Karlsruhe nach Bad Herrenalb über die Albtalstrecke der AVG gefahren.
Am Samstag ist die historische Dampflok der Ulmer Eisenbahnfreunde Sektion Ettlingen zum ersten Mal in diesem Jahr mit Volldampf in Richtung Bad Herrenalb fahren.
Mit an Bord war der Nikolaus und das Christkind die an die kleinen Fahrgäste Geschenke verteilt haben.
Der Andrang war sehr groß als die Dampflok in dem Bahnhof Bad Herrenalb eingefahren ist.
Große und kleine Gäste wurden musikalisch empfangen und durften auch auf den Führerstand der Dampflok.
Ebenfalls konnte man mit dem Nikolaus und dem Christkind mit musikalischer Untermalung Weihnachtslieder singen.
Nachdem die Eisenbahn wieder mit Wasser vollgetankt war ging die Fahrt über das Albtal zurück in Richtung Karlsruhe.
Für die Fahrgäste und für die Einwohner von Bad Herrenalb ist es eines der Spektakel des Jahres.
Ab sofort kann man jedes Wochenende mit der Dampflok ins Alb- und Murgtal fahren in Begleitung von Nikolaus und Christkind.

Mega-Baustelle mit Stahlträger-Aktion auf A8 bei Pforzheim am Samstag:

jul) Die A8 bei Pforzheim ist am Samstag und Sonntag, den 2. und 3. Dezember, voll gesperrt. Grund für die Bauarbeiten ist der Ausbau der Straße zu einer sechsspurigen Autobahn zwischen den Anschlussstellen Süd und Nord. Im Rahmen des Ausbaus seien unter anderem Arbeiten an einer Brücke am sogenannten Stuttgarter Hang geplant – dem Südhang der Enztalquerung. Auch am Karlsruher Hang im Norden der Enztalquerung wird gebaut, dort wird am Asphalt und an der Böschung gearbeitet, wie die Autobahn GmbH mitteilte.
Im Schneetreiben auf der teils weiß bedeckten Autobahn 8 finden am Samstagmittag gerade Arbeiten an der Sallenbuschweg-Brücke statt.
Die Autobahn GmbH plant, die Traggerüste der Brücke von einer Autobahnseite auf die andere zu heben. Dazu kommt ein mobiler Autokran zum Einsatz. Die Arbeiten sollen bis Sonntagabend andauern. Während der Vollsperrung werden die Umleitungsstrecken stark belastet. Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Projektleiter Rico Göpfert sagte, dass die Arbeiten gut vorankommen und im Zeitplan liegen. Er betonte, dass die Sicherheit der Arbeiter und Verkehrsteilnehmer beim aktuellen Wetter oberste Priorität habe. Der Winterdienst ist an der Autobahnbaustelle im Einsatz um für eisfreie Straßen während der Arbeiten zu sorgen.

Autofahrer bei Unfall nahe Marxzell schwer verletzt:

(jul) Bei Minusgraden und Schneefall ist am Samstagmorgen ein Autofahrer auf der L564 zwischen Marxzell und Schielberg verunglückt und schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei kam der Fahrer eines Fords gegen 8 Uhr bei winterlichen Straßen- und Witterungsverhältnissen in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren im Einsatz und mussten den Autofahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Der Fahrer, der laut Polizei alleine im Auto war, wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die L564 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs voll gesperrt.

Brand in Fachwerkhaus in Zell am Harmersbach:

(ch) Gegen 02:30 Uhr kam es zu einem Brand in einem Wohngebäude in der Hauptstrasse in Zell am Harmersbach.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Brand im ersten Obergeschoss festgestellt. Auf Grund der Brandentwicklung waren bereits erste Fenster geborsten. Ein Ausbreiten des Brandes in dem historischen Fachwerkhaus konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Diese war mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Angrenzende Gebäude mussten durch Polizei und Feuerwehr geräumt werden. Besucher einer Bar in der Hauptstrasse hatten den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Dichter Rauch stand über der historischen Altstadt von Zell am Harmersbach und viele Schaulustige verfolgten die Löscharbeiten. Laut dem Einsatzleiter der Feuerwehr war die betroffene Wohnung derzeit nicht bewohnt. Auf Grund der Bauweise und auch der engen Bebauung in der Altstadt, bestand zunächst die Gefahr, dass der Brand sich auf das Dachgeschoss und die anliegenden Häuser ausbreitet.
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro, die Nachlöscharbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehrere Schwerverletzte nach Frontalcrash bei Stutensee:

(ch) Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 560 bei Friedrichstal wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt. Ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei zufolge fuhr der 45-jährige Fahrer eines Ford Mondeo gegen 14:15 Uhr aus Richtung Bruchsal kommend auf der L 560. Kurz nach dem Abzweig der Kreisstraße 3579 nach Friedrichstal und Staffort, geriet er aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und touchierte zunächst einen entgegenkommenden Seat, der daraufhin in die Leitplanken geschleudert wurde. Im weiteren Unfallverlauf kollidierte der Ford frontal mit einem ebenfalls entgegenkommenden Pkw Mercedes. Der Unfallverursacher erlitt bei dem Unfall wohl lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Mercedes-Fahrer wurde schwer und der Fahrer des Seat leicht verletzt. Beide wurden ebenfalls mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Alle drei Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 560 ist derzeit für die Unfallaufnahme sowie Bergungs- und Reinigungsarbeiten zwischen dem Abzweig K 3579 und der Landesstraße 559 bei Blankenloch in beide Richtungen gesperrt.

Mehrere verletzte Kinder nach Reizgasalarm in Philippsburg:

(ch) Großeinsatz am Freitagmittag in Philippsburg im Landkreis Karlsruhe.
Um kurz vor 12 Uhr wurde der Leitstelle eine sogenannte ,,MANV-Lage“ – Massenanfall an Verletzten – nach einer Reizgasattacke an der Konrad Adenauer Schule in Philippsburg gemeldet.
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften des Rettungsdienstes aus der gesamten Umgebung, darunter auch Schnelleinsatzgruppen der DRK-Bereitschaften aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe, rückten an.
Wie ein Sprecher des Rettungsdienstes am Nachmittag mitteilte, galt es vor Ort 18 Kinder mit Atemwegsreizungen zu behandeln.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Freisetzung des Reizgases aufgenommen.

Feuer auf Baustelle in Karlsruhe:

(jul) In einem Rohbau in Karlsruhe-Neureut ist am Freitagmorgen ein Brand ausgebrochen. Im Keller des im Bau befindlichen Gebäudes in der Moldaustraße brach gegen 9 Uhr ein Brand aus. Wie Polizei-Pressesprecher Dennis Krull auf Anfrage mitteilte, handelte es sich um einen Schwelbrand der sich aus bisher noch unklarer Ursache entwickelte. Der Brand konnte durch die Kräfte von Berufsfeuerwehr und freiwilliger Feuerwehr schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Schwerer LKW-Unfall auf der A5 bei Bruchsal:

(ch) Am Freitagmorgen gegen 4:39 Uhr kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe kurz nach dem Rasthof Bruchsal während starkem Schneefall zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten LKWs. Laut Polizei wollte ein Lastwagen auf die Autobahn auffahren und übersah hierbei einen weiteren Lastwagen, in welcher Folge es zum Zusammenstoß kam. Durch diesen Unfall wurde eine Person leicht verletzt.
Während der Unfallaufnahme durch die Polizei übersah ein dritter Sattelzug die Einsatzstelle und schob die beiden anderen LKW zusammen. Durch den Unfall wurden laut Polizei insgesamt 4 Personen verletzt, darunter nach ersten Erkenntnissen auch zwei Polizeibeamte, die mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren. Ob der starke Schneefall zu diesem Unfall beigetragen hat ist derzeit unklar.
Das Trümmerfeld erstreckt sich über alle Fahrspuren, zur Bergung ist die A5 in Fahrtrichtung Süden derzeit komplett gesperrt. Der Verkehr wird am Rasthof Bruchsal ausgeleitet. Wie lange die Sperrung noch andauert ist derzeit noch unklar.
Eine fehlende Rettungsgasse erschwerte den Einsatzkräften die Anfahrt zur Unfallstelle. Des Weiteren wurden die Einsatzkräfte durch Gaffer behindert, welche durch die Polizei kontrolliert wurden.

Nach oben scrollen

ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden!

Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns? Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung.