
Dienstag, 24. Juni 2025, 22:50 Uhr
Neuenstein, Baden-Württemberg (Hohenlohekreis)
- News-Nr.: 3120
Tödliches Unfalldrama auf Landstraße im Hohenlohekreis:
Radfahrer (76) überquert dunkle Landstraße und übersieht heranfahrenden BMW – Radfahrer wird von Auto frontal erfasst, prallt mit Kopf auf die Windschutzscheibe und fliegt im Anschluss 30 Meter durch die Luft – getragener Fahrradhelm wird in zwei Teile gespalten – Fahrradfahrer stirbt noch an der Unfallstelle
BMW-Fahrerin (26) erleidet Schock – Notfallseelsorger betreuen Ersthelfer – Feuerwehr leuchtet Unfallstelle aus – Landstraße die ganze Nacht gesperrt – Gutachter zur Klärung der genauen Unfallursache vor Ort
(fg) Tödlicher Verkehrsunfall auf der L1036 bei Neuenstein im Hohenlohekreis: 76-jähriger Radfahrer stirbt nach Kollision mit BMW:
Auf der Landstraße L1036 zwischen den Neuensteiner Ortsteilen Grünbühl und Hohebuch kam es in der Nacht zu Mittwoch zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ums Leben kam.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei überquerte der Radfahrer kurz vor 23 Uhr die Landstraße und übersah hierbei eine 26-jährige BMW-Fahrerin, welche in Richtung Hohebuch unterwegs war. Die Autofahrerin leitete eine sofortige Ausweich- und Bremsreaktion ein, konnte die Kollision jedoch nicht verhindern.
Der BMW erfasste den Radfahrer frontal. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mann über die Motorhaube geschleudert und prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Der getragene Fahrradhelm wurde dabei zerstört. Der 76-jährige Radfahrer schleuderte laut Polizei 30 Meter durch die Luft und erlag trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Am Unfallort bot sich ein erschütterndes Bild: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst fanden ein großflächiges Trümmerfeld vor. Notfallseelsorger mussten vor Ort mehrere Ersthelfer betreuen.
Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die L1036 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Spurensicherung bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt werden.
Zum Download unseres Materials bitte anmelden: