Freitag, 13. Dezember 2024, 20:00 Uhr
Günzburg, Bayern (Kreis Günzburg)
- News-Nr.: 2641
Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach schwerem Frontalcrash bei Günzburg:
Opel kracht ein entgegenkommenden Pizza-Kurier (36) – dieser kann sich trotz schweren Verletzungen selbst befreien – Eingeklemmter Opel-Fahrer (41) stirbt noch am Unfallort – ebenfalls eingeklemmter Beifahrer (23) von Feuerwehr mit schweren Gerät gerettet und in Klinik geflogen
Staatsanwaltschaft schaltet Gutachter nach fatalem Crash ein – Lange Sperrung bei Unfall an Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern am Freitagabend
(jul) Tödlicher Verkehrsunfall bei Günzburg mit einem Toten und zwei Schwerverletzten: Am Freitagabend gegen 20 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Günzburg und Leipheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Opel mit zwei Insassen (41 und 23 Jahre alt) fuhr von Leipheim in Richtung Günzburg, als er aus noch unbekannter Ursache etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Günzburg auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden VW eines 36-Jährigen Lieferservice-Fahrer. Der 36-Jährige konnte sich trotz seiner schweren Verletzungen selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Der 23-jährige Beifahrer des ersten Fahrzeugs wurde schwer verletzt geborgen, während der 41-jährige Fahrer noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Der 36-Jährige sowie der 23-Jährige wurden mit einem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren insgesamt 26 Einsatzkräfte der Feuerwehren Günzburg und Leipheim vor Ort, um technische Rettungsmaßnahmen durchzuführen, den Verkehr zu regeln und die Unfallstelle abzusperren. Elf Kräfte umliegender Rettungsdienste waren ebenfalls im Einsatz. Ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Sachverständiger soll ein Unfallgutachten erstellen. Die Polizeiinspektion Günzburg ermittelt den genauen Unfallhergang und bittet Zeugen, sich unter Tel. 08221/919-0 zu melden.
Zum Download unseres Materials bitte anmelden: