Dienstag, 24. Dezember 2024, 00:00 Uhr
B9, Bienwald, Wörth am Rhein – Grenzübergang Frankreich – Deutschland, Rheinland-Pfalz (Landkreis Germersheim)
- News-Nr.: 2670
40-Tonner kracht in Grenzkontrolle bei Wörth am Rhein und verletzt zwei Polizeibeamte:
Betrunkener Sattelzug-Fahrer kracht mit 1,8 Promille in Kontrolle der Bundespolizei an deutsch-französischer Grenze – 40-Tonner rammt zwei Polizeiautos zur Seite und schiebt drei Bürocontainer weg – 2 Polizeibeamte werden im Container leicht verletzt – enormes Trümmerfeld fordert fast eine halbe Million Euro Schaden
Rettungskräfte im Einsatz – Staatsanwaltschaft ordnet Blutentnahme beim ebenfalls verletzten Lasterfahrer an – lange Bergungsarbeiten in der Nacht
(fg) Um kurz vor 24 Uhr in der Nacht zu Dienstag ereignete sich ein größerer Verkehrsunfall mit einem Lastwagen an der Grenzkontrolle bei Wörth am Rhein, zwischen Frankreich und Deutschland.
Nach derzeitigem Stand fuhr ein Sattelzugfahrzeug mit beladenem Auflieger in die dortige Grenzkontrollstelle der Bundespolizei. Hierdurch wurden die Einrichtung der Kontrollstelle u.a. wie Warnbaken, Lichtmast, Verkehrslenkungstafeln, Betonpoller und 3 Bürocontainer und zwei Dienstfahrzeuge beschädigt. Ebenso wurde der Sattelzug schwer beschädigt.
Der Sachschaden dürfte bei über 400.000 Euro liegen. In einem Container befanden sich zum Aufprallzeitpunkt 2 Beamten der Bundespolizei, welche zum Glück nur leicht verletzt wurden.
Der LKW Fahrer war alkoholisiert, ein freiwilliger Alkovortest ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille. Eine Blutentnahme wurde durch den Bereitschafsstaatsanwalt angeordnet, der Führerschein einbehalten.
Die 2 Beamten der Bundespolizei wurden leicht verletzt, ebenso der LKW Fahrer. Eine medizinische Versorgung wurde vor Ort und im Krankenhaus gewährleistet.
Die B9 aus Frankreich kommend war aufgrund der Aufräumungsarbeiten zeitweise für mehrere Stunden gesperrt. Nur der Verkehr in Richtung Frankreich läuft normal weiter. Am heutigen Morgen baut das THW die Kontrollstelle ab, sodass der Verkehr gänzlich wieder freigegeben werden kann.
Zum Download unseres Materials bitte anmelden: